Herbstgemüse, die Qual der Wahl
Jetzt wo die Tage wieder kürzer werden und man mehr Zeit in der warmen Stube verbringt, ist es endlich wieder Zeit für die vielen Suppen Optionen oder aber leckere, wärmende Punsch Getränke. Dazu noch einen lustigen oder spannenden Roman, in eine kuschelige Decke eingewickelt und der Abend lässt sich perfekt zu Ende bringen.

Mit Wirsing, Spitzkohl, Rotkohl und Rote Beete, lassen sich feine Wähen mit Speck und Schmand zubereiten.
Rote Beete Knollen schmecken auch ausserordentlich lecker, wenn sie direkt in die glühende Kohle (ohne Alufolie, die enthält nämlich Giftstoffe) gelegt werden und so langsam gegrillt werden. Dazu einen Kräuterquark und ein Stück Rindersteak vom Grill.
Aus Kürbis lassen sich die unterschiedlichsten Suppen zaubern. Mit Kokosnuss, Ingwer und Kurkuma, mit Speck und gerösteten Kürbiskernen oder einmal ganz anders, mit Süssmost und Zimt.
Most - Kürbissuppe
Zutaten:
50g Haselnüsse
500g Butternuss-Kürbis, in Stücken
150g Zwiebeln, fein geschnitten
2 EL Olivenöl
500g saurer oder süsser Most
1 Zimtstange
1 Tl Salz
100g Speckwürfel
1 Apfel in Würfeln
Zubereitung:
Zwiebel und Kürbiswürfel in Öl in einem Topf anbraten. Mit dem Most ablöschen und die Zimtstange dazugeben. Zugedeckt 20min lang köcheln lassen. Die Zimtstange entfernen und mit einem Pürierstab fein pürieren. Mit Salz und Pfeffer abschmecken.
Die Haselnüsse klein hacken und in einer Pfanne erst mit den Speckwürfeln anbraten, dann die Apfelstücke dazu geben. Beim servieren über die Suppe streuen.
Schon mal die etwas anderen Spaghetti probiert? Ja genau, die aus dem Spaghetti Kürbis.
Gebackener Spaghettikürbis
Zutaten:
1 mittelgrosser Spaghettikürbis
115g Weidebutter
3 TL gemischte, frische Kräuter
1 kl. Knoblauch gepresst
1 dicke Zwiebel, klein gehackt
1 Tl Zitronensaft
40g Parmesan, gerieben
Salz, Pfeffer
Zubereitung:
Den Ofen auf 180°C Umluft vorheize, den Kürbis waschen und in der Hälfte durchschneiden. Mit der Schnittfläche nach unten auf ein Blech legen, etwas kaltes Wasser dazu geben und für 40min in den Ofen schieben.
Die Butter mit den Kräutern, Zwiebel, Knoblauch und Zitronensaft mischen und cremig rühren.
Kürbis aus dem Ofen holen, die Spaghettifäden aus der Kürbishälfte lösen, mit der Kräutermischung übergiessen und den Parmesan darüber geben. Zu einem Salat geniessen.
Der Radicchio ist ein sehr wertvoller Salat, da er viele Bitterstoffe enthält, von denen wir in unserer Ernährung definitiv zu wenig haben. Eine gute Art in vorzubereiten findest du hier:
Gebackener Radicchio mit Käse
Zutaten:
400g länglicher Radicchio (Tardivo oder Precoce)
Salz, Pfeffer
2 El Olivenöl
100g junger Kuhmilchkäse
Zubereitung:
Ofen auf 180° C vorheizen, Radicchio waschen und vierteln oder sogar achteln. In eine Backform legen, salzen, pfeffern und mit Öl übergiessen. Im Ofen etwa 10min backen. Den Käse reiben, über den Radicchio geben und nochmals 10min im Ofen backen bis der Käse schmilzt.

Wähen finde ich im Herbst - Winter immer eine tolle Variante bei der man immer den gleichen Teig, natürlich low carb, verwendet und den Belag entsprechend der Vorlieben abändert. Mal mit Broccoli und Speck, dann wieder mit Pilzen und Salsiccia um dann eine Käsewähe mit Äpfeln zu machen. Lasst eurer Fantasie dabei freien lauf und setzt viel unterschiedliche Gemüsesorten, die es jetzt im Okt-Nov gibt, dabei ein.
Low Carb Grundrezept Wähe
Zutaten:
100g Protein Pizza Mix von Foodspring
50g Backprotein von Foodspring
160ml Wasser
1 Tl Salz oder 1 Tl Xylit
Zubereitung:
Beide trockenen Mischungen gut mit dem Salz oder dem Xylit vermischen, das Wasser dazugeben und alles zu einem Teig kneten. Etwas fein gemahlene Nüsse nach Wahl auf die Arbeitsfläche geben und den Teig mit einer Backfolie ausrollenIn (damit es nicht so klebt). In eine Wäheform geben, mit der Gabel ein paar mal einstecken und im Ofen bei 180°C vorbacken.
Der Belag:
3 Eier, 100g Frischkäse oder Ricottakäse und 100g Rahm vermischen, entweder mit Kräutersalz oder mit Xylit/Erythrit abschmecken und dann über das ausgewählte Gemüse oder Obst geben und im Ofen bei 180°C backen bis die Oberfläche leicht braun wird, ca 20min.
Bin gespannt welche Währen oder Tarte Varianten ihr euch traut auszuprobieren. Viel Spass und hinterlasst unten gerne euren Kommentar.
Liebe Grüsse, eure Kerstin